Ein Minikredit, auch bekannt als Kleinkredit oder Minikredit, ist eine Finanzierungsoption von Direktbanken mit einer Kreditsumme von 50 € bis 3.000 €, in einigen Fällen sogar bis zu 5.000 €.

Er eignet sich gut, um kleine finanzielle Engpässe zu überbrücken und hat eine Laufzeit von sechs Monaten bis 60 Monaten.
Die Beantragung eines Minikredits ist unkompliziert und kann bequem von zu Hause aus erledigt werden. Der Kreditantrag wird online gestellt, ohne das lästige Ausfüllen von Dokumenten und mit nur wenigen Klicks. Im Vergleich zu herkömmlichen Krediten sind für einen Minikredit weniger Voraussetzungen erforderlich.
Wann ist ein Online-Kredit ratsam?
Bei allen Arten von Krediten ist es eine gemeinsame Voraussetzung, dass der Antragsteller volljährig sein muss, in Deutschland sesshaft ist und über ein deutsches Bankkonto verfügt. Um die Sicherheit des Kredits zu gewährleisten, muss der Antragsteller ein regelmäßiges Einkommen nachweisen und eine positive SCHUFA-Bewertung vorlegen. Eine fehlende positive SCHUFA-Bewertung bedeutet jedoch nicht automatisch das Ende des Antrags. Einige Kreditinstitute vergeben Minikredite ohne eine SCHUFA-Abfrage, was jedoch oft mit höheren Zinsen verbunden ist.
Ein Minikredit ist dazu gedacht, kurzfristige finanzielle Lücken zu überbrücken. Daher ist es für die meisten Antragsteller von großer Bedeutung, dass das Geld schnell ausgezahlt wird. Normalerweise erfolgt die Auszahlung innerhalb weniger Werktage. Zahlt man eine zusätzliche Gebühr, ist es auch möglich, eine Expressauszahlung innerhalb von 24 Stunden zu beantragen.
Welche Konditionen gibt es?
Bei Minikrediten können die Konditionen stark variieren. Der Jahreszins liegt oft bei 13% oder sogar höher im Vergleich zu einem Standardkredit, was durch einen Kreditvergleich festzustellen ist. Aus diesem Grund empfiehlt es sich dringend, vor Abschluss eines Vertrags einen sorgfältigen Kreditvergleich durchzuführen. Online-Vergleichstools bieten hilfreiche Rechner und Kalkulationstabellen, mit denen die Laufzeit, die monatlichen Raten und der Zinssatz schnell und einfach ermittelt werden können.
Wie bereits erwähnt, kann der Zinssatz bei Kreditangeboten ohne SCHUFA-Abfrage höher sein, da der Kreditgeber in diesem Fall ein höheres Risiko eingeht. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass seriöse Anbieter auch bei SCHUFA-freien Krediten eine umfassende Bonitätsprüfung durchführen und transparente Konditionen anbieten. Bei der Suche nach einem seriösen Anbieter können Erfahrungsberichte anderer Kreditnehmer hilfreich sein. Es ist zudem ratsam, auf Vorkosten, fehlende Bafin-Lizenzen und fehlende Impressumsangaben zu achten, da dies Anzeichen für unseriöse Anbieter sein können.
Was gibt es sonst noch zu beachten?
Bevor Sie einen Minikredit beantragen, sollten Sie genau wissen, wie viel Geld Sie benötigen. Hierbei ist es vor allem wichtig, einen klaren Verwendungszweck des Geldes zu definieren und eine genaue monatliche Kalkulation vorzunehmen. Es empfiehlt sich, hierbei besonders sorgfältig vorzugehen und auch unvorhergesehene Kosten einzuplanen. Der verbleibende Betrag kann dann zur Rückzahlung des Kredits genutzt werden. Die monatliche Zahlungsrate sollte realistisch gewählt werden und nicht zu hoch ausfallen. Eine gute Orientierung ist es, etwa ein Drittel des verfügbaren Betrags einzuplanen.
Um den passenden Kreditgeber zu finden, können Sie sich auf Vergleichsportalen im Internet informieren. Hier können seriöse Anbieter gefunden und miteinander verglichen werden. In Deutschland zählen Cashper, Auxmoney, Smava und Novum Bank zu den bekanntesten Anbietern. Nach der Auswahl des Kreditgebers folgt die Kreditbeantragung. Hierzu müssen persönliche Daten wie Name, Adresse, Familienstand und Kontaktdaten angegeben werden. Gegebenenfalls wird auch ein Nachweis über ein regelmäßiges Einkommen verlangt.
Beantragung
Da Minikredite heutzutage oft online beantragt werden, ist kein Papierkram erforderlich. Im Anschluss erfolgt eine Bonitätsprüfung, bei der es zwei Arten gibt: die Konditionsanfrage und die Kreditanfrage. Es ist ratsam, auf einer Konditionsanfrage zu bestehen, da sie SCHUFA-neutral ist und keinen negativen Einfluss hat. Zudem kann man so einen bonitätsunabhängigen Zinssatz erhalten. Wenn der Kredit genehmigt wird, muss man sich zur Identifizierung legitimieren. Ein Personalausweis oder Reisepass sind ausreichend. Im letzten Schritt wird der Kreditvertrag unterschrieben und ist damit gültig.
Die meisten Anbieter sind sich bewusst, dass Minikredite oft zur Deckung akuter finanzieller Lücken benötigt werden, und achten daher auf eine schnelle Auszahlung. In der Regel dauert es nur wenige Werktage, um den Kredit ausgezahlt zu bekommen. Gegen eine Gebühr kann auch eine Expressauszahlung innerhalb von 24 Stunden beantragt werden.
Wieso zum Minikredit greifen?
Der Minikredit dient in der Regel dazu, finanzielle Engpässe zu überbrücken und zeichnet sich durch eine geringe Kreditsumme und eine kurze Laufzeit aus. Am Ende dieser Laufzeit muss die Kreditsumme vollständig beglichen werden. Es ist wichtig, sich vor der Kreditaufnahme bewusst zu sein, wie man den Kredit zurückzahlen möchte, um Mahngebühren zu vermeiden.
Ein Minikredit bietet eine flexible und schnelle Lösung für finanzielle Engpässe mit geringer Kreditsumme. Denken Sie jedoch daran, den Kredit verantwortungsbewusst zurückzuzahlen, um zusätzliche Schulden und finanzielle Probleme zu vermeiden. Nutzen Sie die niedrigen Einkommensanforderungen, um auch als Student, Rentner oder Person mit geringem Einkommen von dieser Finanzierungsmöglichkeit zu profitieren.
Um einen Minikredit zu erhalten, können Sie online nach seriösen Anbietern suchen und den Antragsprozess durchlaufen. Stellen Sie sicher, dass Sie die genaue Darlehenssumme festlegen, den Verwendungszweck kennen und Ihre monatlichen Einnahmen und Ausgaben sorgfältig kalkulieren. Entscheiden Sie sich für eine Konditionsanfrage, um Ihre Bonität nicht zu beeinflussen und einen bonitätsunabhängigen Zinssatz zu erhalten.
Nachdem Sie den Kreditvertrag unterschrieben haben, erhalten Sie in der Regel innerhalb weniger Werktage die Auszahlung. Bei einigen Anbietern besteht auch die Möglichkeit einer Expressauszahlung gegen eine zusätzliche Gebühr, um noch schneller über das Geld zu verfügen.
Es ist jedoch wichtig, die Konditionen der Minikredite sorgfältig zu prüfen. Vergleichen Sie die Zinssätze und Gebühren verschiedener Anbieter, um die beste Option für Ihre finanzielle Situation zu finden. Achten Sie auch auf die Seriosität des Anbieters, indem Sie Bewertungen anderer Kunden lesen und auf Warnzeichen wie Vorkosten oder fehlende Lizenzen achten.
Fazit
Abschließend lässt sich sagen, dass ein Minikredit eine praktische Finanzierungsmöglichkeit für kleinere finanzielle Engpässe darstellt. Durch eine sorgfältige Überlegung der Rückzahlungsmöglichkeiten und einen Vergleich der Konditionen verschiedener Anbieter, kann man die beste Option für sich finden. Es ist wichtig, seriöse Anbieter zu wählen und auf eine transparente Kommunikation zu achten, um eine langfristige Verschuldung zu vermeiden.
Berücksichtigen Sie diese Tipps und Informationen, um Ihren Minikredit reibungslos zu beantragen und finanzielle Engpässe erfolgreich zu überbrücken.
Haftungsausschluss: Alle Kredite sind kredit- und bürgschaftsabhängig. KreditGenius.co ist eine Informations-Website/Blog und Kreditsuchplattform, kein Kreditgeber. Die Zinssätze liegen zwischen 5,99 % und 34,99 % und hängen von der Bewertung Ihres Kreditprofils ab. Die Darlehensbeträge reichen von 200 € bis 30.000 €, die Laufzeiten reichen von 4 Monaten bis zu 60 Monaten oder mehr. Bei einem Darlehen von 6.000 €, das monatlich über 12 Monate ausgezahlt wird, würde eine Person beispielsweise 516,64 € pro Monat zahlen, was einem Gesamtbetrag von 6.199,68 € während der Laufzeit des Darlehens entspricht.